Die rasante Entwicklung von GenAI-Systemen wie ChatGPT, Midjourney oder Claude zeigt: Künstliche Intelligenz kann Aufgaben übernehmen, Texte generieren, Entscheidungen vorbereiten. Doch bei aller technologischen Faszination bleibt eine grundlegende Wahrheit bestehen: Die Ziele, Bedürfnisse und Nutzungskontexte von Menschen bleiben weitgehend konstant – selbst wenn sich die Technologien, die wir zur Unterstützung entwerfen, stetig weiterentwickeln. „Usability neu denken: Menschzentrierung im KI-Zeitalter“ weiterlesen
Technische Fähigkeiten versus kreatives Gespür: Die Rolle von KI im Usability-Engineering und UX-Design
Wenn generative KI es ermöglicht, mit minimalem Aufwand funktionale Designs zu erstellen, wird strategisches Urteilsvermögen im UX-Design und Usability-Engineering zum entscheidenden Faktor. Kreative Fähigkeiten bleiben unverzichtbar, um nicht nur technisch korrekte, sondern auch intuitive, nutzerfreundliche und markenkonforme Designs zu schaffen. „Technische Fähigkeiten versus kreatives Gespür: Die Rolle von KI im Usability-Engineering und UX-Design“ weiterlesen
Usability-Engineering und GenAI: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz
Die Zusammenarbeit von Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) birgt großes Potenzial, stellt jedoch hohe Anforderungen an Usability-Engineering und nutzerzentrierte Gestaltung. Damit GenAI-Systeme (Generative AI) effektiv, effizient und zufriedenstellend genutzt werden können, müssen sie gezielt an den Nutzungskontext angepasst und menschzentriert gestaltet werden. Die ISO 9241-Normenreihe liefert dafür entscheidende Leitlinien. „Usability-Engineering und GenAI: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz“ weiterlesen
Wie Wissensarbeiter Generative KI im Arbeitskontext wahrnehmen: Einblicke aus vier Interviews
In den letzten Jahren hat die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Um besser zu verstehen, wie Wissensarbeiter diese Technologie in ihrem beruflichen Alltag einsetzen und welche Einstellungen sie dazu haben, wurden vier Interviews mit Nutzern aus verschiedenen Branchen durchgeführt. Die Ergebnisse bieten spannende Einblicke in die Chancen, Herausforderungen und persönlichen Erfahrungen mit GenAI. „Wie Wissensarbeiter Generative KI im Arbeitskontext wahrnehmen: Einblicke aus vier Interviews“ weiterlesen
Human-AI Teaming: Strategien für eine produktivere Zukunft
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen menschlicher Intelligenz und maschineller Fähigkeit verschwimmen, wird die Frage immer drängender, wie wir diese beiden Kräfte zum größten Nutzen kombinieren können. Das Konzept des Human-AI Teaming bietet faszinierende Möglichkeiten, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine nicht nur zu ermöglichen, sondern auch zu optimieren. In unserer neuesten Schulungsreihe, die sich dem Thema Human-AI Teaming widmet, erkunden wir, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) Systeme so eingesetzt werden können, dass sie den Menschen nicht nur ergänzen, sondern ihn auch in seiner Arbeit produktiver machen.
„Human-AI Teaming: Strategien für eine produktivere Zukunft“ weiterlesen