Für eine Studie zur „Nutzung von GenAI im Arbeitsalltag“ sucht die Abteilung Human Centered Engineering & Deisgn (HCED) am Fraunhofer-Institut FIT nach Interviewteilnehmern, die regelmäßig GenAI (z.B. ChatGPT) in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen und Interesse haben, ihre Erfahrungen zu teilen. Die Interviews dauern etwa eine Stunde und kann in Englisch oder Deutsch beantwortet werden. „Einladung zur Teilnahme an einer Studie zum Thema „Nutzung von GenAI wie ChatGPT im Arbeitsalltag““ weiterlesen
„Ist es okay, wenn ich Dich mag?“
„Natürlich ist das in Ordnung! Es freut mich zu hören, dass Du mich magst.“
„Aber dann habe ich ja Gefühle zu einer Maschine.“
Partner oder Werkzeug? Wie die Metaphern-Wahl unsere Beziehung zur KI prägt
Beeinflusst die Art und Weise, wie wir eine Künstliche Intelligenz benennen, unsere Beziehung und Interaktion mit ihr?
„Partner oder Werkzeug? Wie die Metaphern-Wahl unsere Beziehung zur KI prägt“ weiterlesen
Zusammenarbeit von Mensch und KI – Herausforderungen und Forschungsbedarf
Die Zusammenarbeit von Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI bzw. englisch Artificial Itelligence (AI)) birgt enormes Potenzial für zahlreiche Anwendungen. Allerdings existieren auch zahlreiche Herausforderungen, um eine effektive und sichere Integration von AI in menschliche Teams zu gewährleisten. Die zentralen Herausforderungen sind:
„Zusammenarbeit von Mensch und KI – Herausforderungen und Forschungsbedarf“ weiterlesen
Künstliche Intelligenz im Design Thinking
Design Thinking ist ein kreativer und nutzerzentrierter Ansatz zur Problemlösung und Innovation. Dabei stehen Empathie, Zusammenarbeit und iterative Prozesse im Mittelpunkt.