Zwischen Vertrauen und Verantwortung: Inwiefern können UX-Teams sich auf die Ergebnisse generativer KI verlassen

Der Einsatz generativer KI im Usability-Engineering und UX-Design eröffnet neue Potenziale – von der effizienten Textgenerierung über die Ideenfindung bis hin zur Unterstützung bei der Forschungsplanung. Gleichzeitig stellt sich jedoch eine zentrale Frage: Wann ist es angemessen, den Ergebnissen dieser Systeme zu vertrauen? Und wann führt ein unreflektiertes Vertrauen zu Risiken für die Qualität der Nutzererfahrung? „Zwischen Vertrauen und Verantwortung: Inwiefern können UX-Teams sich auf die Ergebnisse generativer KI verlassen“ weiterlesen

Technische Fähigkeiten versus kreatives Gespür: Die Rolle von KI im Usability-Engineering und UX-Design

Wenn generative KI es ermöglicht, mit minimalem Aufwand funktionale Designs zu erstellen, wird strategisches Urteilsvermögen im UX-Design und Usability-Engineering zum entscheidenden Faktor. Kreative Fähigkeiten bleiben unverzichtbar, um nicht nur technisch korrekte, sondern auch intuitive, nutzerfreundliche und markenkonforme Designs zu schaffen. „Technische Fähigkeiten versus kreatives Gespür: Die Rolle von KI im Usability-Engineering und UX-Design“ weiterlesen